Flugsicherung

Flugsicherung

Flugsicherung

Filter und Multiplexer spielen eine entscheidende Rolle bei Radaranwendungen zur Flugsicherung. Durch die Anpassung und Optimierung der Radarsignalübertragung verbessern sie die Genauigkeit, Stabilität und Störfestigkeit des Radarsystems und gewährleisten so die Sicherheit und Effektivität der Flugsicherung. Die Anwendung umfasst hauptsächlich folgende Aspekte:

1. Signale anderer Frequenzen müssen durch Filter gefiltert werden, sodass nur Signale im gewünschten Frequenzbereich übrig bleiben.

2. Kombinieren Sie mehrere Radarsignale zu einer Signalübertragung an den Radarprozessor, wodurch die Anzahl und der Platzbedarf der Signalübertragungsleitungen reduziert werden.

3. Bei der Flugsicherung müssen Position und Bewegung des Flugzeugs schnellstmöglich an die Leitstelle zurückgemeldet werden, daher ist es notwendig, die Übertragung der Radarsignale durch Filter und Multiplexer zu verzögern bzw. zu optimieren.

4. Die Entstörungsfähigkeit des Systems kann durch Optimierung der Übertragung und Verteilung von Radarsignalen verbessert werden.

Radar (4)

Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2023