Radar

Radar

Radar

In Radarsystemen werden Detektoren hauptsächlich verwendet, um das Echo -Signal zu konvertieren, das von Radar aus Funkfrequenzsignal (RF) -Signal für weitere Verarbeitung in das Basisbandsignal wie Abstandsmessung und Zielgeschwindigkeitsmessung empfangen wird. Insbesondere die durch das Radar emittierten Hochfrequenz-HF-Signale, die die verstreuten Wellen des Ziels erregen, und nachdem diese Echo-Wellenformsignale empfangen wurden, muss die Verarbeitung des Signal-Demodulationsverarbeitung über den Detektor durchgeführt werden. Der Detektor wandelt Änderungen in der Amplitude und Häufigkeit von Hochfrequenz-HF-Signalen in DC- oder Niederfrequenz-elektrische Signale für die nachfolgende Signalverarbeitung um.

Instrumente und Geräte (3)

Der Detektor ist tatsächlich Teil des Funktionsmoduls im Radar -Empfangsweg, hauptsächlich ein Signalverstärker, einen Mischer, einen lokalen Oszillator, einen Filter und einen Verstärker, der aus Echo -Signalempfänger besteht. Unter ihnen kann der lokale Oszillator als Referenzsignalquelle (lokaler Oszillator, LO) verwendet werden, um eine Co-Signal für das Mischen des Mischens bereitzustellen, und Filter und Verstärker werden hauptsächlich für die schwache Filterung von Schaltungen und bei der Signalverstärkung verwendet. Daher spielt der Detektor eine wichtige Rolle im Radarsystem, und seine Leistung und Arbeitsstabilität wirkt sich direkt auf die Erkennungs- und Tracking -Fähigkeit des Radarsystems aus.


Postzeit: June-25. Juni-2023