Merkmale:
- Ablehnung mit hoher Stoppband
- Kleine Größe
Kryogene niedrige Passfilter sind spezielle elektronische Komponenten, die so konzipiert sind, dass sie in kryogenen Umgebungen effizient betrieben werden (typischerweise bei flüssigen Heliumtemperaturen, 4K oder darunter). Diese Filter lassen niederfrequente Signale durch die Abschwächung von höherfrequenten Signalen durchgehen, wodurch sie in Systemen, bei denen die Signalintegrität und Rauschreduzierung kritisch sind, wesentlich machen. Sie werden häufig in Quantencomputer, Superkondonierung der Elektronik, Funkastronomie und anderen fortschrittlichen wissenschaftlichen und technischen Anwendungen verwendet.
1. Kryogene Leistung: Radiofrequenz kryogene niedrige Passfilter, die für zuverlässig bei extrem niedrigen Temperaturen ausgelegt sind (z. B. 4K, 1k oder sogar niedriger). Materialien und Komponenten werden für ihre thermische Stabilität und niedrige Leitfähigkeit ausgewählt, um die Wärmebelastung am kryogenen System zu minimieren.
2. Niedriger Einfügungsverlust: Gewährleistet eine minimale Signalschwächung innerhalb des Passbandes, was für die Aufrechterhaltung der Signalintegrität in empfindlichen Anwendungen wie Quantum Computing von entscheidender Bedeutung ist.
3.. Hohe Abschwächung im Stoppband: blockiert effektiv hochfrequentes Rauschen und unerwünschte Signale, was für die Reduzierung der Interferenzen in Niedertemperatursystemen von entscheidender Bedeutung ist.
4. Kompaktes und leichtes Design: optimiert für die Integration in kryogene Systeme, bei denen das Raum und das Reichweite häufig begrenzt ist.
5. Breitfrequenzbereich: Kann je nach Anwendung einen breiten Bereich von Frequenzen abdecken.
6. Hochleistungsbeschaffung: In der Lage, signifikante Leistungsniveaus ohne Leistungsverschlechterung zu bewältigen, was für Anwendungen wie Quantum Computing und Funkastronomie wichtig ist.
7. Niedrige thermische Belastung: Minimiert die Wärmeübertragung in die kryogene Umgebung und sorgt für eine Stabilität des Kühlsystems.
1. Quantum Computing: Koaxiale kryogene niedrige Passfilter, die in supraleitenden Quantenprozessoren ued werden, um Steuerung zu filtern und Signale zu lesen, um eine saubere Signalübertragung zu gewährleisten, und das Reduzieren von Rauschen, die Qubits dekorieren können. IntegratedInto -Verdünnung Kühlschränke zur Aufrechterhaltung der Signalreinheit bei Millikelvin -Temperaturen.
2. Funkastronomie: Eingesetzt in kryogenen Empfängern von Radioteleskopen, um hochfrequentes Rauschen herauszufiltern und die Empfindlichkeit astronomischer Beobachtungen zu verbessern. Essentiell für die Erkennung schwacher Signale aus entfernten himmlischen Objekten.
3.. Superkondonierende Elektronik: Hochfrequenzkryogene niedrige Passfilter, die in supraleitenden Schaltungen und Sensoren verwendet werden, um Hochfrequenzstörungen herauszufiltern, um eine genaue Signalverarbeitung und -messung sicherzustellen.
4. Niedertemperaturexperimente: Mikrowellenkryogene niedrige Passfilter, die in kryogenen Forschungsaufbauten angewendet werden, wie z.
5. Raum- und Satellitenkommunikation: In kryogenen Kühlsystemen von raumbasierten Instrumenten verwendet, um Signale zu filtern und die Kommunikationseffizienz zu verbessern.
6. Medizinische Bildgebung: Millimeter Wellenkryogene niedrige Passfilter, die in fortschrittlichen Bildgebungssystemen wie MRT (Magnetresonanztomographie) verwendet werden, die bei kryogenen Temperaturen arbeiten, um die Signalqualität zu verbessern.
Qualwelleliefert hohe Stoppband-Abstoßung kryogener niedriger Passfilter im Frequenzbereich DC-8,5 GHz. Die HF Kryogenen niedrigen Passfilter werden in vielen Anwendungen häufig verwendet.
Teilenummer | Passband(GHz, min.) | Passband(GHz, Max.) | Einfügungsverlust(DB, Max.) | VSWR(Max.) | Stopband -Dämpfung(DB) | Anschlüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
QCLF-11-40 | DC | 0,011 | 1 | 1.45 | 40@0.023~0.2GHz | SMA |
QCLF-500-25 | DC | 0,5 | 0,5 | 1.45 | 25@2.7~15GHz | SMA |
QCLF-1000-40 | 0,05 | 1 | 3 | 1,58 | 40@2.3~60GHz | SSMP |
QCLF-8000-40 | 0,05 | 8 | 2 | 1,58 | 40@11 ~ 60 GHz | SSMP |
QCLF-8500-30 | DC | 8.5 | 0,5 | 1.45 | 30@15 ~ 20 GHz | SMA |