Merkmale:
- Breitband
- Geringe Einfügungsdämpfung
Der kryogene Richtkoppler ist ein Mikrowellengerät, das speziell für Niedertemperaturumgebungen (z. B. bei flüssigem Helium, 4 K oder darunter) entwickelt wurde und hauptsächlich zur gerichteten Kopplung und Isolierung von Signalen in Niedertemperatursystemen eingesetzt wird. Er ist eine unverzichtbare Komponente in Bereichen wie Quantencomputern, supraleitender Elektronik und Radioastronomie.
1. Leistung bei niedrigen Temperaturen: In Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen (z. B. 4 K oder weniger) müssen Gerätematerialien und -strukturen eine gute thermische Stabilität und geringe Wärmeverluste aufweisen. Typischerweise werden für die Herstellung supraleitende Materialien wie Niob oder niedrigtemperaturkompatible Materialien wie spezielle Keramiken und Verbundwerkstoffe verwendet.
2. Hohe Richtwirkung: Kryo-HF-Einzelrichtkoppler verfügen über eine hohe Richtwirkung und können Eingangssignale von einem Port zum anderen koppeln, während der Verlust von Rücksignalen minimiert wird.
3. Geringe Einfügungsdämpfung: In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ist die Einfügungsdämpfung der koaxialen kryogenen Einzelrichtungskoppler extrem gering, was eine maximale Signalübertragungseffizienz gewährleistet.
4. Hohe Isolation: Die Isolation ist ein Schlüsselfaktor bei Richtkopplern. Niedrigtemperatur-Richtkoppler weisen typischerweise eine höhere Isolation bei niedrigen Temperaturen auf und verhindern so effektiv Signalreflexionen und Interferenzen.
5. Breitbandleistung: Viele kryogene Hochfrequenz-Richtkoppler sind für den Breitbandbetrieb ausgelegt, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden.
6. Kompaktes Design: Aufgrund des begrenzten Platzes in Niedertemperatursystemen werden Millimeterwellen-Kryo-Einzelrichtungskoppler typischerweise sehr kompakt konstruiert, sodass sie sich leicht in Niedertemperaturthermostate oder Verdünnungskühlschränke integrieren lassen.
1. Quantencomputing: In supraleitenden Quantencomputern werden kryogene Mikrowellen-Einzelrichtkoppler zur Übertragung und Isolierung von Mikrowellensignalen eingesetzt, um die Kontrolle der Quantenbits und die Genauigkeit der Signalauslesung zu gewährleisten. Beispielsweise wird eine Niedertemperatur-Mikrowellenverbindung zur Verbindung von Quantenprozessoren und elektronischen Systemen bei Raumtemperatur verwendet.
2. Radioastronomie: Im Niedertemperaturempfänger eines Radioteleskops wird ein einzelner Richtkoppler zur Signalkopplung und -isolierung verwendet, um die Empfindlichkeit und das Signal-Rausch-Verhältnis des Empfängers zu verbessern.
3. Supraleitende Elektronik: In supraleitenden elektronischen Systemen werden leistungsstarke kryogene Einzelrichtungskoppler zur Verteilung und Isolierung von Mikrowellensignalen verwendet, um die Stabilität und Leistung des Systems sicherzustellen.
4. Niedertemperatur-Messsystem: In Niedertemperatur-Experimentierplattformen werden einzelne Richtkoppler zum Koppeln und Messen von Mikrowellensignalen verwendet, beispielsweise beim Testen von supraleitenden Resonatoren oder Quantengeräten.
5. Weltraumkommunikation: Bei Erkundungsmissionen im tiefen Weltraum können kryogene Einzelrichtungskoppler in Niedertemperaturempfängern verwendet werden, um die Empfindlichkeit und Effizienz des Signalempfangs zu verbessern.
Qualwaveliefert breitbandige kryogene Richtkoppler in einem breiten Spektrum von 4 GHz bis 8 GHz. Die Koppler werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt.
Teilenummer | Frequenz(GHz, Min.) | Frequenz(GHz, max.) | Leistung(F) | Kupplung(dB) | IL(dB, Max.) | Richtwirkung(dB, Min.) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(Max.) | Anschlüsse | Lieferzeit(Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QCSDC-4000-8000-20-S | 4 | 8 | - | 20±1 | 0,2 | - | 1.22 | SMA | 2~4 |