Merkmale:
- Breitband
- Hohe Leistung
- Geringe Einfügungsdämpfung
Ein Mikrowellen-Doppelrichtungs-Kreuzleiterkoppler besteht typischerweise aus zwei senkrecht zueinander stehenden koplanaren Wellenleitern. Erreicht eine elektromagnetische Welle in einem Wellenleiter einen Kreuzungspunkt und passiert diesen, wird sie an einen anderen Wellenleiter übertragen. Da die Kreuzungspunkte der Wellenleiter einen bestimmten Winkel aufweisen, wird dabei ein Teil der Energie an einen anderen Wellenleiter übertragen, wodurch eine Kopplung erreicht wird. Diese Übertragungsmethode kann zwei orthogonale Modi gleichzeitig übertragen, sodass der bidirektionale Kreuzleiterkoppler einen hohen Grad an Orthogonalität aufweist.
Breitbandige, dualdirektionale Crossguide-Koppler werden häufig in der Mikrowellenmessung, Probenahme, Hochleistungserkennung, Mikrowellen-Zuführsystemen, Radar, Kommunikation, Navigation, Satellitenkommunikation und anderen Systemen eingesetzt.
In der Kommunikation können Mikrowellen-Dual-Directional-Crossguide-Koppler eingesetzt werden, um Mikrowellensignale aus einem Wellenleiter zu extrahieren und in einen anderen Wellenleiter einzukoppeln. So lassen sich Verbindungen zwischen verschiedenen Frequenzbändern herstellen. In Satellitenkommunikationssystemen können beispielsweise Millimeterwellen-Dual-Directional-Crossguide-Koppler die Ausgangsports von Verstärkern auf allen Ebenen koppeln, wodurch die Signalübertragung zwischen den Ebenen präziser und zuverlässiger wird. Darüber hinaus können Hochfrequenz-Dual-Directional-Crossguide-Koppler auch zum Aufbau zwei- oder dreidimensionaler Netzwerkstrukturen in der Optik eingesetzt werden.
Es gibt Standard-Wellenleitertypen wie rechteckige, flache rechteckige, mittelflache rechteckige und Doppelsteg-Wellenleiter, die sich durch hohe Richtwirkung, niedriges VSWR, niedrige Frequenzantwort und volle Wellenleitungsbandbreite auszeichnen.
Qualwaveliefert breitbandige, leistungsstarke, dualdirektionale Crossguide-Koppler im breiten Spektrum von 2,6 GHz bis 50,1 GHz. Die Koppler finden breite Anwendung in zahlreichen Anwendungen. Die Grundmaterialien für hochdirektionale Wellenleiterkoppler sind Kupfer und Aluminium, mit Oberflächenbehandlungen wie Versilberung, Vergoldung, Vernickelung, Passivierung und leitfähiger Oxidation. Außenmaße, Flansch, Verbindungsart, Material, Oberflächenbehandlung und elektrische Spezifikationen der Wellenleiterkoppler können individuell an die Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden.
Teilenummer | Frequenz(GHz, Min.) | Frequenz(GHz, max.) | Leistung(MW) | Kupplung(dB) | Einfügungsverlust(dB, max.) | Richtwirkung(dB, min.) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(Max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Kupplungsanschluss | Lieferzeit(Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QDDCC-32900-50100 | 32,9 | 50,1 | 0,023 | 40±1,5 | - | 15 | 1.4 | WR-22 (BJ400) | UG-383/U | 2,4 mm | 2~4 |
QDDCC-26300-40000 | 26.3 | 40 | 0,036 | 20±1,5, 30±1,5 | - | 15 | 1,35 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 2,92 mm | 2~4 |
QDDCC-21700-33000 | 21,7 | 33 | 0,053 | 40±1,5 | - | 20 | 1.3 | WR-34 (BJ260) | FBP260 | 2,92 mm | 2~4 |
QDDCC-17600-26700 | 17,6 | 26,7 | 0,0003 | 40±1 | 0,25 | 15 | 1.3 | WR-42 (BJ220) | FBP220 | 2,92 mm | 2~4 |
QDDCC-14500-22000 | 14,5 | 22 | 0,12 | 50±1 | - | 18 | 1.2 | WR-51 (BJ180) | FBP180 | WR-51 | 2~4 |
QDDCC-11900-18000 | 11.9 | 18 | 0,18 | 30±1,5, 40±1,5, 50±1 | - | 15 | 1.3 | WR-62 (BJ140) | FBP140 | SMA | 2~4 |
QDDCC-9840-15000 | 9,84 | 15 | 0,26 | 30 ± 1,5 | - | 15 | 1,25 | WR-75 (BJ120) | FBP120 | SMA | 2~4 |
QDDCC-8200-12500 | 8.2 | 12,5 | 0,33 | 50±1 | - | 18 | 1.2 | WR-90 (BJ100) | FBP100 | WR-90 | 2~4 |
QDDCC-5380-8170 | 5.38 | 8.17 | 0,79 | 35±1 | 0,2 | 18 | 1,25 | WR-137 (BJ70) | FDP70 | N | 2~4 |
QDDCC-3940-5990 | 3,94 | 5,99 | 1,52 | 50 ± 1,5 | - | 18 | 1.3 | WR-187 (BJ48) | FDP48 | N | 2~4 |
QDDCC-2600-3950 | 2.6 | 3,95 | - | 50 ± 1,5 | - | 15 | 1.2 | WR-284 (BJ32) | FDP32, FDM32 | N | 2~4 |