Merkmale:
- Hohe Sperrbandunterdrückung
- Kleine Größe
Es lässt Signale mit Frequenzen über einem bestimmten Schwellenwert passieren, lehnt jedoch Signale mit Frequenzen unter diesem Schwellenwert ab. Das passive Hochpassfilter ist ein Filter, das aus passiven Komponenten (R, L und C) besteht und das Prinzip nutzt, dass sich die Reaktanz von Kondensatoren und Induktivitäten mit der Frequenz ändert. Die Vorteile des Hochpassfilters sind: Die Schaltung ist relativ einfach, benötigt keine Gleichstromversorgung und ist hochzuverlässig. Es kann das Niederfrequenzsignal effektiv unterdrücken und das Hochfrequenzsignal durchlassen. Der Nachteil des Hochpassfilters besteht darin, dass die Dämpfungsrate relativ hoch ist, was die Genauigkeit des Signals beeinträchtigen kann. Das Signal im Durchlassbereich weist Energieverluste auf, der Lasteffekt ist offensichtlich und die Verwendung von Induktivitäten kann leicht elektromagnetische Induktion verursachen. Außerdem sind Volumen und Gewicht des Filters relativ groß, wenn die Induktivität L groß ist, was im Niederfrequenzbereich nicht anwendbar ist.
Hochpassfilter werden weiter unterteilt in Kamm-Hochpassfilter, interdigitale Hochpassfilter, Spiral-Hochpassfilter und Suspended-Stripline-Hochpassfilter.
1. Audioverarbeitung: Mikrostreifen-Hochpassfilter können bei der Audioverarbeitung verwendet werden, um niederfrequentes Rauschen oder andere unnötige niederfrequente Signale abzuschwächen und so die Audioqualität zu verbessern.
2. Bildverarbeitung: In der Bildverarbeitung können Mikrowellen-Hochpassfilter verwendet werden, um hochfrequente Details in Bildern zu verbessern und sie klarer zu machen.
3. Sensorsignalverarbeitung: Millimeterwellen-Hochpassfilter können verwendet werden, um niederfrequentes Rauschen in Sensorsignalen herauszufiltern und so die Signalzuverlässigkeit und -genauigkeit zu verbessern.
4. Funkkommunikation: Bei der Funkkommunikation können Hochfrequenz-Hochpassfilter verwendet werden, um niederfrequentes Rauschen und Störsignale herauszufiltern und so die Kommunikationsqualität zu verbessern.
Qualwaveliefert Hochpassfilter im Frequenzbereich bis 60 GHz. Die Hochpassfilter werden in vielen Anwendungen eingesetzt.
Teilenummer | Durchlassbereich(GHz, Min.) | Durchlassbereich(GHz, max.) | Einfügungsverlust(dB, max.) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(Max.) | Sperrdämpfung(dB) | Anschlüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
QHF-380-1000-30 | 0,38 | 1 | 2.5 | 1.7 | 30@DC~0,35 GHz | SMA |
QHF-1000-3000-25 | 1 | 3 | 2.5 | 1.8 | 25@DC~0,95GHz | SMA |
QHF-1000-7000-45 | 1 | 7 | 1 | 1,5 | 45@DC~0,8GHz | SMA |
QHF-1000-11000-70 | 1 | 11 | 1 | 1,5 | 70@DC~0,7GHz | SMA |
QHF-1000-12000-55 | 1 | 12 | 0,8 | 2 | 55@DC~0,75 GHz | SMA |
QHF-1250-7000-60 | 1,25 | 7 | 2 | 1,5 | 60@DC~1,04 GHz | SMA |
QHF-2000-10000-50 | 2 | 10 | 1 | 1,5 | 50@DC~1,6GHz | SMA |
QHF-2000-14500-65 | 2 | 14,5 | 1.2 | 2 | 65@DC~1,6GHz | SMA |
QHF-2000-19000-55 | 2 | 19 | 1 | 2 | 55@DC~1,55 GHz | SMA |
QHF-2400-6000-35 | 2.4 | 6 | 2 | 1,5 | 35@DC~2,2GHz | SMA |
QHF-2500-14000-60 | 2.5 | 14 | 1.2 | 2 | 60@DC~2,1GHz | SMA |
QHF-2700-16000-60 | 2.7 | 16 | 2 | 1,5 | 60@DC~2,36 GHz | SMA |
QHF-2800-10000-60 | 2.8 | 10 | 1 | 2 | 60@DC~2,1GHz | SMA |
QHF-3000-6000-40 | 3 | 6 | 1,5 | 1.8 | 40 bei 1 bis 2,7 GHz | SMA |
QHF-3000-18000-55 | 3 | 18 | 2 | 1,5 | 70@DC~2.6GHz&55@2.6~2.7GHz | SMA |
QHF-3000-18000-60 | 3 | 18 | 1 | 1.7 | 60@DC~2,5GHz | SMA |
QHF-3000-24000-50 | 3 | 24 | 1 | 2 | 50@DC~2,35 GHz | 2,92 mm |
QHF-3500-18000-20 | 3.5 | 18 | 1 | 1.8 | 20@DC~3,2GHz | SMA |
QHF-3500-19000-60 | 3.5 | 19 | 2 | 1,5 | 60@DC~3,08 GHz | SMA |
QHF-3550-18000-60 | 3,55 | 18 | 1,5 | 2 | 60@DC~2,8GHz | SMA |
QHF-3800-15000-25 | 3.8 | 15 | 1 | 2 | 25@DC~3,4GHz | SMA |
QHF-4000-20000-50 | 4 | 20 | 1 | 2 | 50@DC~3,4GHz | SMA |
QHF-4300-18000-30 | 4.3 | 18 | 1.2 | 2 | 30@DC~3,8GHz | SMA |
QHF-5000-18000-50 | 5 | 18 | 1 | 2 | 50@DC~4,2GHz | SMA |
QHF-5000-22000-60 | 5 | 22 | 2 | 1,5 | 60@DC~4,48 GHz | SMA |
QHF-5480-18000-50 | 5,48 | 18 | 0,9 | 2 | 50@DC~3,5GHz | SMA |
QHF-5500-23000-60 | 5.5 | 23 | 2 | 1,5 | 60@DC~4,95 GHz | SMA |
QHF-5500-18000-50 | 5.5 | 18 | 2 | 2 | 50@DC~3,5GHz | SMA |
QHF-6000-18000-50 | 6 | 18 | 1 | 2 | 50@DC~5,1GHz | SMA |
QHF-6000-18000-55 | 6 | 18 | 2 | 1.8 | 55@DC~5,4GHz | SMA |
QHF-6000-18000-60 | 6 | 18 | 1,5 | 2 | 60@DC~5,1GHz | SMA |
QHF-6000-24000-60 | 6 | 24 | 2 | 1,5 | 60@DC~5,4GHz | SMA |
QHF-7000-18000-30 | 7 | 18 | 1,5 | 2 | 30@DC~6,425 GHz | SMA |
QHF-7000-18000-50 | 7 | 18 | 1 | 2 | 50 bei DC ~ 6 GHz | SMA |
QHF-7000-24000-60 | 7 | 24 | 2 | 1,5 | 60@DC~6,3GHz | SMA |
QHF-7500-18000-50 | 7,5 | 18 | 1,5 | 2 | 50@DC~6,9GHz | SMA |
QHF-7500-24500-60 | 7,5 | 24,5 | 2 | 1,5 | 60@DC~6,77 GHz | SMA |
QHF-7625-18000-30 | 7,625 | 18 | 1.2 | 2 | 30@DC~7,125 GHz | SMA |
QHF-8000-18000-50 | 8 | 18 | 1 | 2 | 50@DC~6,5GHz | SMA |
QHF-9000-18000-50 | 9 | 18 | 1,5 | 2 | 50@DC~7,8GHz | SMA |
QHF-10000-18000-50 | 10 | 18 | 1 | 2 | 50@DC~5,85 GHz | SMA |
QHF-10000-40000-60 | 10 | 40 | 1,5 | 2 | 60 bei DC ~ 5 GHz und 20 dB bei 8 GHz | 2,92 mm |
QHF-11000-42000-60 | 11 | 42 | 3.5 | 2.2 | 60 bei DC ~ 10 GHz | 2,92 mm |
QHF-12000-18000-60 | 12 | 18 | 1 | 2 | 60@DC~10,5GHz | SMA |
QHF-18000-40000-25 | 18 | 40 | 2.7 | 2 | 25 bei DC ~ 17 GHz | 2,92 mm |
QHF-18000-40000-35 | 18 | 40 | 2 | 2.3 | 35@17.5GHz | 2,92 mm |
QHF-22000-40000-70 | 22 | 40 | 3 | 2 | 70 bei 18 GHz | 2,92 mm |
QHF-26000-50000-50 | 26 | 50 | 2.5 | 2 | 50@DC~24,5 GHz | 2,4 mm |
QHF-26500-40000-60 | 26,5 | 40 | 3 | 2 | 60 bei 3 bis 19 GHz | 2,92 mm |
QHF-30000-50000-35 | 30 | 50 | 2.5 | 2 | 35 bei DC ~ 28 GHz | 2,4 mm |
QHF-33000-60000-40 | 33 | 60 | 2 | 2 | 40 bei 30 GHz | 1,85 mm |