Merkmale:
- Niedriges VSWR
 +86-28-6115-4929
+86-28-6115-4929 sales@qualwave.com
               sales@qualwave.com              
  
  
  
 Eine Hochleistungs-Hohlleiterlast ist eine passive Komponente zur Absorption von Hochleistungs-Mikrowellensignalen, typischerweise im Leistungsbereich über 1 Kilowatt. Sie ähnelt Mittelleistungs-Hohlleiterabschlüssen und Niederleistungs-Hohlleiterabschlüssen und dient zum Schutz anderer Komponenten in Mikrowellensystemen, zur Vermeidung von Signalreflexionen und zur Verbesserung der Anpassung und Stabilität des Systems.
Unter Hochfrequenzbetriebsbedingungen können Hochleistungs-Koaxialanschlüsse die Anforderungen des Systems nicht mehr erfüllen. Daher werden Hochleistungs-Wellenleiterlasten eingeführt, um einer Durchschnittsleistung von über 60 W standzuhalten. Dies liegt daran, dass Hochleistungs-Wellenleiter aus Wellenleitern, Hochtemperatur-absorbierenden Materialien und Kühlkörpern bestehen. Die in Hochfrequenz- und Hochleistungs-Mikrowellensystemen erzeugte Wärme kann über den Wellenleiteranschluss an die Luft abgegeben werden, wodurch der normale Betrieb aufrechterhalten und niedrige Stehwellen und stabile elektrische Eigenschaften erreicht werden.
1. Hohe Leistungsbelastbarkeit: HF-Abschlüsse können Hochleistungs-Mikrowellen- und Millimeterwellensignalen standhalten und erreichen typischerweise einen Leistungsbereich von mehreren Tausend Watt bis zu mehreren zehn Kilowatt.
2. Geringe Reflexionsverluste: Das Design des Hochleistungs-Wellenleiterabschlusses ist sinnvoll, wodurch die Reflexionsverluste von Signalen wirksam reduziert und die Testgenauigkeit verbessert werden können.
3. Hohe Temperaturbeständigkeit: Da sie der Erwärmung durch Hochleistungssignale standhalten müssen, werden Hochleistungs-Wellenleiterabschlüsse normalerweise mit speziellen Materialien und Strukturen konstruiert, um eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit zu gewährleisten.
4. Breitbandeigenschaften: Mikrowellenabschlüsse können über einen weiten Frequenzbereich betrieben werden und eignen sich zum Testen verschiedener Hochleistungs-Mikrowellen- und Millimeterwellensignale bei unterschiedlichen Frequenzen.
In der Praxis werden Hochleistungs-Wellenleiterabschlüsse häufig zur Kalibrierung von Labormikrowellensystemen, zur Prüfung der Antennenstrahlungsleistung und des Strahlungsmodus, zur Steuerung von Hochleistungssignalen in Radar- und Kommunikationssystemen, zur Mikrowellenerwärmung und Plasmaentladung und in anderen Bereichen eingesetzt. Sie eignen sich zur Unterstützung bei der Prüfung, Abstimmung und Wartung von Hochleistungssystemen.
Qualwavebieten Breitband- und Hochleistungs-Wellenleiterabschlüsse im Frequenzbereich von 2,17 bis 261 GHz. Die durchschnittliche Belastbarkeit beträgt bis zu 15 kW. Die Abschlüsse finden breite Anwendung in vielen Anwendungen.

 
           | Teilenummer | Frequenz(GHz, Min.) | Frequenz(GHz, max.) | Leistung(F) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(Max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Lieferzeit(Wochen) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| QWT4-10 | 172 | 261 | 10 | - | WR-4 (BJ2200) | FUGP2200 | 0~4 | 
| QWT19-1K5 | 39,2 | 59,6 | 1500 | 1.2 | WR-19 (BJ500) | FUGP500 | 0~4 | 
| QWT22-1K5 | 32,9 | 50,1 | 1500 | 1.2 | WR-22 (BJ400) | FUGP400 | 0~4 | 
| QWT28-1K | 26.3 | 40 | 1000 | 1.2 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 0~4 | 
| QWT28-1K5 | 26.3 | 40 | 1500 | 1.2 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 0~4 | 
| QWT28-2K5 | 26.3 | 40 | 2500 | 1,15 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 0~4 | 
| QWT28-3K | 26.3 | 40 | 3000 | 1.2 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 0~4 | 
| QWT34-2K5 | 21,7 | 33 | 2500 | 1,15 | WR-34 (BJ260) | FBP260 | 0~4 | 
| QWT42-2K5 | 17,6 | 26,7 | 2500 | 1,15 | WR-42 (BJ220) | FBP220 | 0~4 | 
| QWT51-2K5 | 14,5 | 22 | 2500 | 1.2 | WR-51 (BJ180) | FBP180 | 0~4 | 
| QWT62-2K5 | 11.9 | 18 | 2500 | 1,15 | WR-62 (BJ140) | FBP140 | 0~4 | 
| QWT75-1K | 10 | 15 | 1000 | 1.2 | WR-75 (BJ120) | FBP120 | 0~4 | 
| QWT75-1K5 | 9,84 | 15 | 1500 | 1.2 | WR-75 (BJ120) | FDM120 | 0~4 | 
| QWT75-2K5 | 9,84 | 15 | 2500 | 1.2 | WR-75 (BJ120) | FBP120/FDP120 | 0~4 | 
| QWT90-2K5 | 8.2 | 12,5 | 2500 | 1.2 | WR-90 (BJ100) | FBP100/FDP100 | 0~4 | 
| QWT112-1K | 6,57 | 9,9 | 1000 | 1.2 | WR-112 (BJ84) | FBP84 | 0~4 | 
| QWT112-2K5 | 6,57 | 10 | 2500 | 1.2 | WR-112 (BJ84) | FBP84/FDP84 | 0~4 | 
| QWT137-1K5 | 5.38 | 8.17 | 1500 | 1.2 | WR-137 (BJ70) | FDP70 | 0~4 | 
| QWT137-2K5 | 5.38 | 8.17 | 2500 | 1.2 | WR-137 (BJ70) | FBP70/FDP70 | 0~4 | 
| QWT137-5K | 5.38 | 8.17 | 5000 | 1.2 | WR-137 (BJ70) | FDP70/FDM70 | 0~4 | 
| QWT159-1K5 | 4,64 | 7.05 | 1500 | 1.2 | WR-159 (BJ58) | FDM58 | 0~4 | 
| QWT159-2K5 | 4,64 | 7.05 | 2500 | 1.2 | WR-159 (BJ58) | FBP58/FDP58 | 0~4 | 
| QWT187-2K | 3,94 | 5,99 | 2000 | 1.2 | WR-187 (BJ48) | FAM48 | 0~4 | 
| QWT187-2K5 | 3,94 | 5,99 | 2500 | 1.2 | WR-187 (BJ48) | FBP48/FDP48 | 0~4 | 
| QWT229-2K5 | 3.22 | 4.9 | 2500 | 1.2 | WR-229 (BJ40) | FBP40/FDP40 | 0~4 | 
| QWT284-2K5 | 2.6 | 3,95 | 2500 | 1.2 | WR-284 (BJ32) | FDP32 | 0~4 | 
| QWT430-15K | 2,45 ± 0,05 | - | 15000 | 1,15 | WR-430 (BJ22) | FDP22 | 0~4 | 
| QWT430-1K | 2.17 | 3.3 | 1000 | 1,25 | WR-430 (BJ22) | FDP22 | 0~4 | 
| QWTD750-K8 | 7,5 | 18 | 800 | 1.2 | WRD-750 | FPWRD750 | 0~4 |