Merkmale:
- Geringe Konvertierungsverluste
- Hohe Isolierung
1. Bereitstellung von Phasen- und Amplitudeninformationen: Durch die Einbeziehung von I- und Q-Kanälen kann der Hochfrequenz-IQ-Mischer sowohl Phasen- als auch Amplitudeninformationen des Signals bereitstellen. Dies ist für viele drahtlose Kommunikationssysteme sowie Modulations- und Demodulationsprozesse wichtig.
2. Realisieren Sie orthogonale Signalverarbeitung: Die I- und Q-Kanäle von HF-Mischern können orthogonale Signale verarbeiten, d. h. Signale mit einer Phasendifferenz von 90 Grad. Dies macht Hochfrequenzmischer sehr nützlich für viele Modulations- und Demodulationstechniken, wie z. B. Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDM) und Quadraturamplitudenmodulation (QAM).
3. Weniger Abhörstörungen: Der IQ-Mischer ist durch die Einbindung zweier komplementärer Phasenpfade in der Lage, Signal- und Störspektrum zu trennen. Dadurch ist er besser in der Lage, Abhörstörungen entgegenzuwirken.
4. Hoher Dynamikbereich: Aufgrund der Verwendung von zwei Kanälen verfügen IQ-Mischer normalerweise über einen hohen Dynamikbereich, der anspruchsvollen Signalverarbeitungsanwendungen gerecht wird.
1. Drahtlose Kommunikationssysteme: Millimeterwellenmischer werden häufig in drahtlosen Kommunikationssystemen verwendet, einschließlich Mobilkommunikationssystemen, Satellitenkommunikationssystemen und drahtlosen lokalen Netzwerken. Es wird verwendet, um das empfangene Signal zu demodulieren, das gesendete Signal zu modulieren und die Demodulation, Modulation und Frequenzumwandlung des Signals zu realisieren.
2.Modem:IQ-Mischer sind Schlüsselkomponenten, die häufig in Modems zu finden sind und zum Mischen von Basisbandsignalen in den HF-Bereich zur Übertragung oder zum Mischen empfangener HF-Signale in das Basisband zur Demodulation verwendet werden.
3. Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung: Da IQ-Mischer orthogonale Signale verarbeiten können, finden sie wichtige Anwendungsmöglichkeiten in der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Beispielsweise können in optischen Kommunikationssystemen und der digitalen Hochgeschwindigkeitskommunikation QAM-Modulation und -Demodulation mithilfe von IQ-Mischern eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung mit hoher Kapazität ermöglichen.
4. Trägerinterferenzanalyse: IQ-Mischer können zur Trägerinterferenzanalyse verwendet werden, die dabei helfen kann, die Störungsquelle zu bestimmen und Störungen zu beseitigen, indem die Phasen- und Amplitudeninformationen des Signals gemessen und analysiert werden.
QualwaveInc. liefert IQ-Mischer, die von 1,75 bis 26 GHz funktionieren.
Teilenummer | HF-Frequenz(GHz, Min.) | HF-Frequenz(GHz, max.) | LO-Frequenz(GHz, Min.) | LO-Frequenz(GHz, max.) | LO-Eingangsleistung(dBm) | ZF-Frequenz(GHz, Min.) | ZF-Frequenz(GHz, max.) | Konvertierungsverlust(dB Max.) | LO- und HF-Isolierung(dB) | LO- und IF-Isolation(dB) | HF- und ZF-Isolation(dB) | Anschluss | Lieferzeit (Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QIM-1750-5000 | 1,75 | 5 | 1,75 | 5 | 17 | DC | 2 | 10 | 38 | 40 | 30 | SMA-Buchse | 2~4 |
QIM-6000-10000 | 6 | 10 | 6 | 10 | 15 | DC | 3.5 | 9 | 40 | 25 | 35 | SMA-Buchse | 2~4 |
QIM-6000-26000 | 6 | 26 | 6 | 26 | 18 | DC | 6 | 12 | 35 | 30 | 30 | SMA-Buchse | 2~4 |