Merkmale:
- Hohe Sperrbandunterdrückung
- Kleine Größe
Multiplex-Geräte werden üblicherweise in der digitalen oder analogen Signalverarbeitung verwendet, um mehrere Eingangssignale auszuwählen oder zwischen ihnen umzuschalten. Zu den Multiplexern von Qualwave gehören Diplexer und Triplexer.
Duplexer, auch als Antennen-Common bekannt, bestehen aus zwei Sätzen von Bandsperrfiltern mit unterschiedlichen Frequenzen. Durch die Nutzung der Frequenzteilungsfunktion von Hochpass-, Tiefpass- oder Bandpassfiltern kann dieselbe Antenne oder Übertragungsleitung für zwei Signalpfade verwendet werden, wodurch der Empfang und die Übertragung von zwei oder mehr Signalen unterschiedlicher Frequenz durch dieselbe Antenne erreicht wird.
Der Triplex besteht aus drei Filtern (Ports), die sich einen Knoten (Port) teilen. Die Durchlassbandbelastung und Isolationsziele des Duplexers sind dieselben wie die des Duplexers. In Frequenzduplexsystemen besteht eine häufige Anwendung eines Triplex darin, zwei Diplexer zu einem Triplexer zusammenzuführen.
1. Mehrere Eingangssignale können zu einem einzigen Ausgangssignal kombiniert werden, um eine integrierte Signalübertragung zu erreichen.
2. Es können verschiedene Eingangskanäle ausgewählt werden, um eine gleichzeitige Übertragung mehrerer Signale zu erreichen.
3. Normalerweise werden zum Aufbau von Multiplexern Logikgatter (wie UND-Gatter, ODER-Gatter usw.) und Schalter (wie Übertragungsgatter, Selektor usw.) verwendet.
1. Kommunikationssystem: Wird häufig in Kommunikationssystemen verwendet. Eine häufige Anwendung besteht darin, mehrere Kommunikationssignale zu einem einzigen Signal zusammenzufassen, um eine effiziente Kommunikationsübertragung zu gewährleisten.
2. Digitaler Schaltungsentwurf: Es kann zur Verarbeitung und Übertragung mehrerer Signale im digitalen Schaltungsentwurf verwendet werden.
3. Datenspeicherung: Es kann zur Datenspeicherung verwendet werden, um durch Auswahl verschiedener Eingangskanäle die gleichzeitige Eingabe und Ausgabe mehrerer Signale zu erreichen.
4. Switch-Technologie: Dies ist eine Schlüsselkomponente in der Switch-Technologie, die zum Auswählen verschiedener Eingangs- und Ausgangskanäle verwendet wird, um eine Mehrkanalumschaltung zu erreichen.
Qualwaveliefert kleine Multiplexer mit hoher Sperrbandunterdrückung im Frequenzbereich DC-40 GHz. Die Multiplexer werden in vielen Anwendungen eingesetzt.
Diplexer/Duplexer | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilenummer | Kanal 1 Frequenz (GHz) | Kanal 2 Frequenz (GHz) | Einfügungsdämpfung (dB, max.) | VSWR (Max.) | Kanal 1-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 2-Unterdrückung (dB, Min.) | Eingangsleistung (W) | Lieferzeit (Wochen) | |||||
QMP2-0-1000-1 | DC ~ 0,15 | 0,18 ~ 1 | 2 | 1.6 | 60@0.18~1GHz | 60@DC~0,15 GHz | 0,1 | 4~6 | |||||
QMP2-0-5000-1 | DC ~ 0,95 | 1,4 bis 5 | 0.6@0.475GHz 1@3.2GHz | 1,5 | 50@1.4~5GHz | 50@DC~0,95 GHz | 10 | 4~6 | |||||
QMP2-0-5000-2 | DC ~ 0,915 | 1,396~5 | 1 | 1,5 | 30@1.396~5GHz | 50@DC~0,915 GHz | 5 | 4~6 | |||||
QMP2-0-8000-1 | DC~1 | 2~8 | 1,5 | 2 | 50 bei 2 bis 8 GHz | 50 bei DC bis 1 GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-0-15000-1 | DC-2 | 3-15 | 1,5 | 2 | 50 bei 3–15 GHz | 50 bei DC-2 GHz | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-0-18000-1 | DC-5.75 | 6.25-18 | 1,5 | 1,5 | 60 bei 7–18 GHz | 60@DC-5.5GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-0-20000-1 | DC~2 | 8~20 | 1,5 | 2 | 50@2.3~20GHz | 50 bei DC ~ 7 GHz | 5 | 4~6 | |||||
QMP2-0-40000-1 | DC~18 | 18~40 | 2.5 | 2.4 | 35 bei 21 bis 40 GHz | 35 bei DC ~ 15 GHz | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-0-40000-2 | DC~26 | 26~40 | 2.5 | 2.5 | 40@30~40GHz | 40 bei DC ~ 22 GHz | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-10-5000-1 | 0,01–0,95 | 1,4-5 | 1 | 1,5 | 50@1.4-5GHz | 50@0.01-0.95GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-20-6000-1 | 0,02 bis 1,1 | 3~6 | 2 | 2 | 45@1.35~6GHz | 45@DC~2,5GHz | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-20-8000-1 | 0,02 bis 0,8 | 0,93~8 | 2@0.02~0.8GHz 2.5@0.93~8GHz | 2 | 45@0.93~8GHz 45@0.02~0.75GHz | 45@0.02~0.8GHz 45@0.95~8GHz | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-500-3550-1 | 0,5-1,9 | 1,9-3,55 | 2 | 2 | 50@DC-0.3GHz 50@2.2-4.4GHz | 50@DC-1.6GHz 50 bei 4–8 GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-500-25000-1 | 0,5 bis 8,3 | 10,3~25 | 2 | 2 | 40@10.3~25GHz | 40@0.5~8.3GHz | 5 | 4~6 | |||||
QMP2-695-965-1 | 0,695–0,795 | 0,875–0,965 | 1 | 1.4 | 40@0.875-0.965GHz | 40@0.695-0.795GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-703-803-1 | 0,703–0,748 | 0,758–0,803 | 1,5 | 1.3 | 65@0.758-0.803GHz | 70@0.703-0.748GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-800-5000-1 | 0,8-1 | 1,7-5 | 1 | 1,5 | 55@1.7-5GHz | 55@0.8-1GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-880-960-1 | 0,880–0,915 | 0,925–0,960 | 70@0.925-0.96GHz | 270@0.880-0.915GHz | - | 4~6 | |||||||
QMP2-1025-1095-1 | 1,025-1,035 | 1,085-1,095 | 1 | 1.3 | 70@1.085-1.095GHz | 70@1.025-1.035GHz | 30 | 4~6 | |||||
QMP2-1427.9-1495.9-1 | 1.4279-1.4479 | 1,4759–1,4959 | 1,25 | 1,5 | 75@1.4759-1.4959GHz | 75@1.4279-1.4479GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1447.9-1510.9-1 | 1.4479-1.4629 | 1,4959–1,5109 | 1,25 | 1,5 | 75@1.4959-1.5109GHz | 75@1.4479-1.4629GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1513-1680-1 | 1,513~1,53 | 1,663~1,68 | 0,8 | 1,5 | 30@1.4215&1.6215GHz | 30@1.5715&1.7715GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1700-2710-1 | 1,7-2,2 | 2,48-2,71 | 0,5 | 1.3 | 40@2.48-2.71GHz | 40@1.7-2.2GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1700-7000-1 | 1,7~2 | 3~7 | 1,5 | 1,5 | 55 bei 3 bis 7 GHz | 55@1.7~2GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1710-1880-1 | 1,71–1,785 | 1,805–1,88 | 1 | 1.3 | 70@1.805-1.88GHz | 70@1.71-1.785GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1850-1955-1 | 1,85–1,915 | 1,95-1,955 | 1,75 | 1,5 | 70@1.95-1.955GHz | 70@1.850-1.915GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-1920-6000-1 | 1,92–1,98 | 4.09-6 | 1,5 | 1,5 | 55@4.09-6GHz | 55@1.92-1.98GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-2000-12000-1 | 2-6 | 8-12 | 1 | 2 | 25 bei 8–12 GHz | 25 bei 2–6 GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-2025-2300-1 | 2,025 bis 2,12 | 2,2 bis 2,3 | 2 | 1,5 | - | - | - | 4~6 | |||||
QMP2-2300-3800-1 | 2,3 bis 2,4 | 3,3 bis 3,8 | 1 | 1,5 | 50@3.3~3.8GHZ | 50@2.3~2.4GHZ | 1 | 4~6 | |||||
QMP2-2300-7800-1 | 2,3-3,9 | 4,6-7,8 | 1 | 2 | 50@4.6-7.8GHZ | 50@DC-3.9GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-2400-5850-1 | 2,4 bis 2,485 | 5,715~5,85 | 1 | 1,5 | - | - | 100 | 4~6 | |||||
QMP2-3900-11400-1 | 3,9-5,7 | 7,8-11,4 | 1 | 2 | 50@7.8-11.4GHZ | 50@DC-5.7GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-5000-14000-1 | 5-7 | 10-14 | 1 | 2 | 50 bei 10–14 GHz | 50@DC-7GHZ | - | 4~6 | |||||
QMP2-6000-22000-1 | 6-11 | 12-22 | 2 | 2 | 30 bei 12–22 GHz | 30@6-11GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-7000-18000-1 | 7-9 | 14-18 | 1 | 2 | 50 bei 14–18 GHz | 50@DC-9GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-7145-9000-1 | 7,145~7,25 | 7,7~9 | 2.5 | 1,5 | - | - | - | 4~6 | |||||
QMP2-7500-8500-1 | 7,5-7,8 | 8,2-8,5 | 1,5 | 1,5 | 75@8.2-8.5GHz | 75@7.5-7.8GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-10700-14500-1 | 10,7-11,7 | 12,75-14,5 | 0,7 | 1.3 | 70@12.75-14.5GHz | 70@10.7-11.7GHz | - | 4~6 | |||||
QMP2-10700-14500-2 | 10,7-12,75 | 13-14,5 | 0,8 | 1.3 | - | - | 100 | 4~6 | |||||
QMP2-10700-15000-1 | 10,7~12,75 | 13,75~15 | 1 | 1,45 | 50@13.75~18GHz | 50@DC~12,75 GHz | 10 | 4~6 | |||||
QMP2-12000-36000-1 | 12-18 | 24-36 | 2 | 2.2 | 40 bei 24–36 GHz | 40 bei 12–18 GHz | - | 4~6 | |||||
Triplexer | |||||||||||||
Teilenummer | Kanal 1 Frequenz (GHz) | Kanal 2 Frequenz (GHz) | Kanal 3 Frequenz (GHz) | Einfügungsdämpfung (dB, max.) | VSWR (Max.) | Kanal 1-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 2-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 3-Unterdrückung (dB, Min.) | Eingangsleistung (W) | Lieferzeit (Wochen) | |||
QMP3-1163-1588-1 | 1,163~1,19 | 1,214 bis 1,241 | 1,562 bis 1,588 | 1,5 | 1.3 | - | - | - | 50 | 4~6 | |||
Quadplexer | |||||||||||||
Teilenummer | Kanal 1 Frequenz (GHz) | Kanal 2 Frequenz (GHz) | Kanal 3 Frequenz (GHz) | Kanal 4 Frequenz (GHz) | Einfügungsdämpfung (dB, max.) | VSWR (Max.) | Kanal 1-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 2-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 3-Unterdrückung (dB, Min.) | Kanal 4-Unterdrückung (dB, Min.) | Eingangsleistung (W) | Lieferzeit (Wochen) | |
QMP4-0-20000-1 | DC~4,85 | 5,15~9,85 | 10,15~14,85 | 15.15~20 | 1,5 | 2 | 20/40@5.5&6GHz | 20/40@4.5&10.5GHz 20/40@4&11GHz | 20/40@9.5&15.5GHz 20/40@9&16GHz | 20/40@14.5&20.5GHz 20/40@14&21GHz | 10 | 4~6 | |
QMP4-0-20000-2 | DC~6 | 6~11 | 11~16 | 16~20 | 2 | 2 | 20/40@6.5GHz 20/40 bei 7 GHz | 20/40@5.5&11.5GHz 20/40@5&12GHz | 20/40@10&17GHz 20/40@9&18GHz | 20/40@14.5GHz 20/40 bei 14 GHz | 10 | 4~6 |