Ein 256-Frequenzteiler ist ein digitales Schaltungsmodul, das die Frequenz eines Eingangssignals auf 1/256 seiner ursprünglichen Frequenz reduziert. Seine Eigenschaften und Anwendungen sind wie folgt:
Eigenschaften:
1. Großer Frequenzteilungskoeffizient
Das Frequenzteilungsverhältnis beträgt 256:1 und eignet sich für Szenarien, die eine erhebliche Frequenzreduzierung erfordern, beispielsweise die Erzeugung niederfrequenter Steuersignale aus hochfrequenten Takten.
2. Mehrstufige Triggerstruktur
Normalerweise bestehen sie aus 8-stufigen Binärzählern (z. B. 8-Bit-Zählern), da 2 ^ 8 = 256 ist. Mehrere Flip-Flops müssen kaskadiert werden, was zu einer Kaskadenverzögerung führen kann.
3. Ausgangs-Arbeitszyklus
Der Arbeitszyklus des höchsten Bitausgangs eines einfachen Binärzählers beträgt 50 %, die mittlere Stufe kann jedoch asymmetrisch sein. Wenn ein voller Zyklus mit 50 % Arbeitszyklus erforderlich ist, ist zusätzliche Logikverarbeitung (z. B. Rückkopplung oder Frequenzkettenkombination) erforderlich.
4. Hohe Stabilität
Basierend auf dem digitalen Schaltungsdesign verfügt es über eine hohe Ausgangsfrequenzgenauigkeit, wird weniger von Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Spannung beeinflusst und ist auf die Stabilität des Eingangssignals angewiesen.
5. Geringer Stromverbrauch und Integration
Moderne CMOS-Technologie verbraucht wenig Strom, lässt sich leicht in FPGA, ASIC oder Mikrocontroller integrieren und verbraucht weniger Ressourcen.
Anwendung:
1. Kommunikationssystem
Frequenzsynthese: In einer Phasenregelschleife (PLL) wird die Zielfrequenz in Verbindung mit einem spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) erzeugt; die Frequenzteilung des lokalen Oszillators (LO) in HF-Anwendungen erzeugt Mehrkanalfrequenzen.
2. Digitale Signalverarbeitung
Downsampling: Reduzieren Sie die Abtastrate, um die Datenmenge zu verringern. Wird in Verbindung mit Anti-Aliasing-Filterung verwendet.
3. Zeitmessung und Zeitmessgeräte
Bei Digitaluhren und elektronischen Zeitschaltuhren wird der Quarzoszillator (z. B. 32,768 kHz) auf 1 Hz geteilt, um den Sekundenzeiger anzutreiben.
Verzögerte Auslösung oder regelmäßige Aufgabenplanung in der industriellen Steuerung.
4. Prüf- und Messgeräte
Der Signalgenerator erzeugt niederfrequente Testsignale oder dient als Referenzfrequenzteilermodul für ein Frequenzmessgerät.
Qualwave Inc. bietet Frequenzteiler von 0,1 bis 30 GHz an, die häufig im drahtlosen Bereich und bei Labortests eingesetzt werden. Dieser Artikel stellt einen 256-Frequenzteiler für 0,3–30 GHz vor.

1.Elektrische Eigenschaften
Eingangsfrequenz: 0,3 ~ 30 GHz
Eingangsleistung: 0~13dBm
Ausgangsleistung: 0–3 dBm typ.
Teilungsverhältnis: 256
Phasenrauschen: -152 dBc/Hz bei 100 kHz typ.
Spannung: +8V
Strom: 300 mA max.
2. Mechanische Eigenschaften
Größe*1: 50*35*10mm
1,969*1,378*0,394 Zoll
Stromversorgungsanschlüsse: Durchführung/Anschlusspfosten
HF-Anschlüsse: SMA-Buchse
Montage: 4-M2,5mm Durchgangsloch
[1]Konnektoren ausschließen.
3. Umwelt
Betriebstemperatur: -40~+75℃
Temperatur außerhalb des Betriebs: -55~+85℃
4. Umrisszeichnungen

Einheit: mm [in]
Toleranz: ±0,2 mm [±0,008 Zoll]
5.So bestellen Sie
QFD256-300-30000
Qualwave Inc. freut sich über Ihr Interesse. Wir möchten mehr über Ihre Einkaufsbedürfnisse und die von Ihnen gesuchten Produkte erfahren. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir Ihnen unseren umfassenden Produktkatalog zukommen lassen können.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2025