Merkmale:
- Breitband
- Hohe Leistung
- Geringe Einfügungsdämpfung
Der Mikrowellen-Richtkoppler mit breiter Wand besteht aus einem Hauptwellenleiter und einem negativen Wellenleiter. Die Kopplung erfolgt über die Kopplungslöcher an der gemeinsamen Wand des Hauptwellenleiters und des Hilfswellenleiters. Je nach Anzahl und Form der Kopplungslöcher können Wellenleiter-Richtkoppler in verschiedene Bauformen unterteilt werden, z. B. in Einloch-Richtkoppler, poröse Richtkoppler, Kreuzloch-Richtkoppler mit Doppel-T-Anpassung und Wellenleiter-Rissbrücken.
Ein Richtkoppler ist ein Viertornetzwerk mit einem Eingangsanschluss, einem Ausgangsanschluss, einem Kopplungsanschluss und einem Isolationsanschluss. Richtkoppler sind passive und reversible Netzwerke. Theoretisch sind Richtkoppler verlustfreie Schaltungen, deren Anschlüsse aufeinander abgestimmt sein sollten. Richtkoppler können aus Koaxial-, Hohlleiter-, Mikrostreifen- und Streifenleiterschaltungen bestehen.
Richtkoppler sind häufig verwendete passive HF-Bauelemente im HF-Schaltungsdesign, die die in einer Leitung übertragene HF-Leistung an eine andere Leitung koppeln. Die grundlegende Eigenschaft eines Richtkopplers besteht darin, Signale nur in eine bestimmte Richtung zu koppeln. Die Richtwirkung von Richtkopplern ist ein entscheidender Indikator, insbesondere bei der Signalsynthese und Reflexionsmessung.
Millimeterwellen-Einzelrichtungs-Breitwandkoppler werden zur Signalabtastung für Messung und Überwachung, Signalverteilung und -synthese verwendet; außerdem spielen Richtkoppler als Kernkomponente von Netzwerkanalysatoren, Antennenanalysatoren und Durchgangsleistungsmessern eine Rolle bei der Abtastung von Vorwärts- und reflektierten Signalen.
Qualwaveliefert breitbandige und leistungsstarke eindirektionale Breitwandkoppler in einem breiten Spektrum von 0,84 bis 220 GHz. Die breitbandigen eindirektionalen Breitwandkoppler werden in vielen Anwendungen eingesetzt.
Eindirektionale Breitbandkoppler | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilenummer | Frequenz (GHz) | Leistung (MW) | Kopplung (dB) | IL (dB,Max.) | Richtwirkung (dB,Min.) | VSWR (Max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Kupplungsanschluss | Lieferzeit (Wochen) |
QSDBC-170000-220000 | 170~220 | 0,0012 | 10±2 | - | 22 | 1.12 | WR-5 (BJ1800) | FUGP1800 | WR-5 | 2~4 |
QSDBC-145000-220000 | 145~220 | 0,0012 | 3±2, 6±2, 9±2 | - | 25 | 1.3 | WR-5 (BJ1800) | FUGP1800 | WR-5 | 2~4 |
QSDBC-75000-110000 | 75~110 | 0,0046 | 10±1, 10±1,5, 20±2 | - | 30 | 1,08 | WR-10 (BJ900) | UG387/UM | WR-10 | 2~4 |
QSDBC-60000-90000 | 60~90 | 0,0069 | 3±1, 6±1, 10±1 | - | 30 | 1,07 | WR-12 (BJ740) | UG387/U | WR-12 | 2~4 |
QSDBC-50000-75000 | 50~75 | 0,01 | 10±1,5, 20±1,5 | - | 30 | 1.3 | WR-15 (BJ620) | UG385/U | WR-15 | 2~4 |
QSDBC-50000-72000 | 50~72 | - | 30±1 | 0,25 | 25 | 1.6 | WR-15 (BJ620) | UG385/U | 1,85 mm | 2~4 |
QSDBC-49800-75800 | 49,8 bis 75,8 | 0,01 | 50±1 | 0,2 | 25 | 1,5 | WR-15 (BJ620) | UG385/U | WR-15 | 2~4 |
QSDBC-39200-59600 | 39,2 bis 59,6 | 0,016 | 30±1, 40±1, 40±1,5 | - | 25 | 1.3 | WR-19 (BJ500) | UG383/UM | WR-19, 1,85 mm | 2~4 |
QSDBC-32900-50100 | 32,9~50,1 | 0,023 | 30±1, 40±1, 30±1,5 | 0,5 | 25 | 1,5 | WR-22 (BJ400) | UG-383/U | WR-22, 2,4 mm | 2~4 |
QSDBC-26500-40000 | 26,5~40 | 0,036 | 10±1 | - | 40 | 1,25 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | WR-28 | 2~4 |
QSDBC-26300-40000 | 26,3~40 | 0,036 | 20±1, 40±1 | 0,2 | 25 | 1.3 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | WR-28, 2,92 mm | 2~4 |
QSDBC-21700-33000 | 21,7~33 | 0,053 | 40±1 | - | 30 | 1.2 | WR-34 (BJ260) | FBM260 | 2,92 mm | 2~4 |
QSDBC-17600-26700 | 17,6~26,7 | 0,066 | 10±1, 20±0,75, 40±1 | - | 30 | 1,25 | WR-42 (BJ220) | FBP220 | WR-42, 2,92 mm | 2~4 |
QSDBC-11900-18000 | 11,9~18 | 0,18 | 10±0,7, 40±0,7, 40±1,5, 50±1,5 | - | 25 | 1,25 | WR-62 (BJ140) | FBP140 | WR-62, SMA | 2~4 |
QSDBC-9840-15000 | 9,84~15 | 0,26 | 20±1, 30±1, 40±1 | - | 30 | 1,25 | WR-75 (BJ120) | FBP120 | N, SMA | 2~4 |
QSDBC-6570-9990 | 6,57~9,99 | 0,52 | 40±1 | - | 30 | 1,25 | WR-112 (BJ84) | FBP84 | N, SMA | 2~4 |
QSDBC-5380-8170 | 5,38~8,17 | 0,79 | 30±1, 40±1, 3 | - | 20 | 1.3 | WR-137 (BJ70) | FDP70 | WR-137, N | 2~4 |
QSDBC-3220-4900 | 3,22 bis 4,9 | 2,44 | 20±1 | - | 25 | 1,25 | WR-229 (BJ40) | FDP40 | N | 2~4 |
QSDBC-2600-3950 | 2,6~3,95 | 3.5 | 20±1 | - | 27 | 1,25 | WR-284 (BJ32) | FDP32 | N | 2~4 |
Doppelt geriffelte, einseitig gerichtete Breitwandkupplungen | ||||||||||
Teilenummer | Frequenz (GHz) | Leistung (MW) | Kopplung (dB) | IL (dB,Max.) | Richtwirkung (dB,Min.) | VSWR (Max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Kupplungsanschluss | Lieferzeit (Wochen) |
QSDBC-4750-11000 | 4,75~11 | 2000 W max. | 40±1,5 | - | 25 | 1,15 | WRD-475 | FPWRD475 | N | 2~4 |
QSDBC-3500-8200 | 3,5~8,2 | 2000 W max. | 60 ± 1,5 | - | 20 | 1.3 | WRD-350 | FPWRD350 | N | 2~4 |
QSDBC-2600-7800 | 2,6 bis 7,8 | 2000 W max. | 60 ± 1,5 | - | 20 | 1.3 | WRD-250 | FPWRD250 | N | 2~4 |
QSDBC-2000-4800 | 2~4,8 | 2000 W max. | 60 ± 1,5 | - | 20 | 1.3 | WRD-200 | FPWRD200 | N | 2~4 |
QSDBC-840-2000 | 0,84~2 | 2000 W max. | 60 ± 1,5 | - | 20 | 1.3 | WRD-84 | FPWRD84 | N | 2~4 |