Merkmale:
- Breitband
- Hohe Leistung
- Geringe Einfügungsdämpfung
Der Wellenleiterisolator ist ein nicht reziprokes Zweitorgerät, das die unidirektionale Übertragung elektromagnetischer Wellen ermöglicht. Die Isolierung dient der umgekehrten Signalübertragung. Daher wird ein Isolator auch als Inverter bezeichnet. Er nutzt hauptsächlich Techniken wie Polarisationstrennung und Reflexion, um das Hauptsignal vom reflektierten Signal zu isolieren, wodurch Signalreflexionen vermieden und die Übertragungsleistung des Systems verbessert werden. Er wird verwendet, um die unidirektionale Übertragung elektromagnetischer Wellensignale zu steuern und gleichzeitig die Auswirkungen reflektierter Signale auf das System oder die Quelle zu reduzieren. Er wird auch verwendet, um reflektierte Wellen in Schaltkreisen zu isolieren.
1. Isolationssignalreflexion: Der Breitbandisolator verfügt über ein spezielles Design, das die Signalübertragung in eine bestimmte Richtung begrenzen und gleichzeitig das reflektierte Signal abschirmen kann, wodurch die durch Signalreflexion verursachten negativen Auswirkungen vermieden werden. Dadurch können das Hauptsignal und das reflektierte Signal effektiv isoliert werden, wodurch die Übertragungsleistung und Stabilität des Systems verbessert werden.
2. Reduzieren Sie Geräteverluste: Mit zunehmender Frequenz der Schaltung nehmen auch Kompression, Verzerrung und andere nachteilige Effekte in der Schaltung zu. HF-Isolatoren können die Interferenzen reflektierter Signale reduzieren und so die Verluste im System verringern und die Systemleistung verbessern.
Kurz gesagt sind Oktav-Isolatoren passive Komponenten, die zur Isolierung reflektierter Signale und zur Verbesserung der Systemleistung verwendet werden und in Mikrowellen-, Millimeterwellen-Kommunikations- und Radarsystemen eingesetzt werden.
Qualwaveliefert Breitband-Wellenleiterisolatoren in einem breiten Spektrum von 2 bis 47 GHz. Die Leistung beträgt bis zu 3500 W. Unsere Mikrowellenisolatoren finden breite Anwendung in Leistungsverstärkermodulen, Systemintegration, Radar, elektronischen Gegenmaßnahmen, Luftfahrt, Navigation, medizinischen Geräten, intelligenter IoT-Erkennung sowie in den Bereichen Instrumentierung, Rundfunk und Fernsehen. Die Produktvielfalt ist umfassend, der Lieferzyklus kurz und Anpassungen an spezielle Kundenanforderungen sind möglich.
Teilenummer | Frequenz(GHz, Min.) | Frequenz(GHz, max.) | IL(dB, max.) | Isolierung(dB, min.) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(max.) | Frontantrieb(W, max.) | Drehzahl(W, max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Lieferzeit(Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QWI-2200-3300-K5 | 2.2 | 3.3 | 0,3 | 23 | 1,25 | 500 | - | WR-340 (BJ26) | FDP26 | 2~4 |
QWI-2700-3100-3K5 | 2.7 | 3.1 | 0,3 | 20 | 1,25 | 3500 | - | WR-284 (BJ32) | FDM32 | 2~4 |
QWI-8000-12000-K2 | 8 | 12 | 0,35 | 18 | 1,25 | 200 | - | WR-90 (BJ100) | FBP100 | 2~4 |
QWI-9250-9350-K25 | 9.25 | 9.35 | 0,35 | 20 | 1,25 | 250 | - | WR-112 (BJ84) | FBP84 | 2~4 |
QWI-10950-14500-K4 | 10,95 | 14,5 | 0,3 | 20 | 1.2 | 400 | 100 | WR-75 (BJ120) | FBP120 | 2~4 |
QWI-12000-18000-K15 | 12 | 18 | 0,4 | 20 | 1.3 | 150 (min.) | 100 (min.) | WR-62 (BJ140) | FBP140 | 2~4 |
QWI-18000-26500-25 | 18 | 26,5 | 0,3 | 20 | 1,25 | 25 | - | WR-42 (BJ220) | FBP220 | 2~4 |
QWI-18000-26500-K1 | 18 | 26,5 | 0,3 | 20 | 1.3 | 100 | 20 | WR-42 (BJ220) | FBP220 | 2~4 |
QWI-26500-40000-K1 | 26,5 | 40 | 0,45 | 15 | 1,45 | 100 | 20 | WR-28 (BJ320) | FBP320 | 2~4 |
QWI-40000-47000-10 | 40 | 47 | 0,35 | 16 | 1.4 | 10 | 5 | WR-22 (BJ400) | UG-383/U | 2~4 |