Merkmale:
- Niedriges VSWR
HF-Wellenleiter sind Geräte, die Energie von einem Ort zum anderen übertragen. Anstatt Energie wie eine Antenne direkt in den gesamten Raum abzustrahlen, kann der Mikrowellen-Wellenleiter die Energie in einem hohlen Metall einschließen, was den Verlust bei der Energieübertragung erheblich reduziert. Der Millimeterwellen-Wellenleiter kann als besonders starke Richtantenne verstanden werden, da sich die Energie nur im Wellenleiter ausbreiten und nicht an andere Orte abgeben kann.
Wellenleiterübergänge gehören zu den Wellenleitern und werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Mikrowellenkommunikation, in Radarsystemen, Kommunikationssatelliten und Mikrowellen-Rundfunkgeräten. Es gibt viele Arten von Wellenleiterübergängen, in der Regel mit hoher Leistung, einem typischen Stehwellen-VSWR ≤ 1,2 innerhalb der gesamten Wellenleiterbandbreite, Grundmaterialien wie Kupfer und Aluminium, Oberflächenbehandlungsverfahren wie Versilbern, Vergolden, Vernickeln, Passivieren, leitfähige Oxidation usw.
Das typische Merkmal des Übergangshohlleiters besteht darin, dass die beiden Ports unterschiedliche Hohlleitertypen zur Konvertierung zwischen verschiedenen Hohlleitertypen verwenden. Zum Beispiel:
1. Wellenleiter-zu-Mikrostreifen-Konverter: Wellenleiter-zu-Mikrostreifen-Konverter werden häufig bei der Erkennung von monolithischen integrierten Schaltkreisen und Hybridschaltungen im Millimeterwellenbereich sowie bei der Verbindung von Wellenleitern mit planaren Schaltkreisen verwendet, um einen gut angepassten Übergang zwischen den beiden Übertragungsleitungen zu gewährleisten.
2. Übergang von Doppelsteg- zu Rechteckwellenleitern: Präzise gefertigte Übergangswellenleiter können Doppelsteg- mit Rechteckwellenleitern verbinden und bieten geringe Einfügungsverluste und hohe Anpassung. Diese Art von Übergangswellenleiter eignet sich für die Laborinstallation und Messung von Doppelsteg-Rechteckwellenleiter-Baugruppen und -Geräten.
3. Rechteckiger Hohlleiterübergang: Der rechteckige Hohlleiter wandelt den TE10-Modus in einem Standard-Rechteckhohlleiter gleichmäßig in den TE11-Modus in einem Rundhohlleiter um. Diese Umwandlung ist wichtig für die effiziente Übertragung von Signalen von einem Standard-Rechteckhohlleiter zu einem Rundhohlleiter, insbesondere in Anwendungen, in denen diese spezielle Modusumwandlung erforderlich ist
Qualwaveliefert Hohlleiterübergänge für den Frequenzbereich bis 220 GHz sowie kundenspezifische Hohlleiterübergänge nach Kundenwunsch.
Teilenummer | HF-Frequenz(GHz, Min.) | HF-Frequenz(GHz, max.) | Einfügungsverlust(dB, Max.) | Stehwellenverhältnis (VSWR)(Max.) | Wellenleitergröße | Flansch | Lieferzeit(Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
QWTR-7-5 | 145 | 220 | - | 1.2 | WR-7 (BJ1400), WR-5 (BJ1800) | FUGP1400, FUGP1800 | 2~4 |
QWTR-10-6 | 113 | 173 | 0,8 | 1.2 | WR-10 (BJ900), WR-6 | FUGP900, FUGP1400 | 2~4 |
QWTR-12-10 | - | - | 0,15 | 1.1 | WR-12 (BJ740), WR-10 (BJ900) | UG387/U, UG387/UM | 2~4 |
QWTR-19-15 | 50 | 75 | 0,12 | 1,15 | WR-19 (BJ500), WR-15 (BJ620) | UG-383/UM, UG-385/U | 2~4 |
QWTR-51-42 | 17,6 | 22 | 0,1 | 1,15 | WR-51 (BJ180), WR-42 (BJ220) | FBP180, FBP220 | 2~4 |
QWTR-D650-90 | 8.2 | 12,5 | - | 1.2 | WRD-650, WR-90 (BJ100) | FPWRD650, FBP100 | 2~4 |